Schwangerschaft und MutterKindPass

Eine Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit. Wir begleiten Sie fachkundig, einfühlsam und individuell.

Ihre Gesundheit und das Wohl Ihres Babys stehen bei uns im Mittelpunkt.

Um Ihnen Sicherheit zu geben, bieten wir umfassende Vorsorgeuntersuchungen und persönliche Betreuung an.


Wir bieten Ihnen:

• Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

• Harmony-Test

• Individuelle Beratung

• Regelmäßige Ultraschall-, Blutdruck-, Gewichts- und Harnkontrollen

• Aufklärung zu Ernährung, Bewegung und Geburt

• Unterstützung bei Beschwerden wie bspw. Übelkeit, Rückenschmerzen  oder Sodbrennen


Unsere Ordination ist Ihr Ansprechpartner vom positiven Schwangerschaftstest bis zur Geburt – und darüber hinaus.

Wichtige Untersuchungen in der Schwangerschaft

Kostenloses Stock Foto zu ampulle, apotheke, apothekenbedarf
Kostenloses Stock Foto zu altenpflege, älterer erwachsener, älterer herr
Kostenloses Stock Foto zu 3d-scannen, 3d-ultraschall, analyse

5 MKP-Kontrollen
inkl. Ultraschall

Körperliche Untersuchung beim Hausarzt / Internisten

Hebammenberatung

erweiterte Ultraschalluntersuchung (Pränataldiagnostik) 

Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen

Allgemeines

Die Schwangerschaft ist eine ganz besondere Zeit - aufregend, emotional und voller Veränderungen. 

Um Sie und Ihr Baby bestmöglich zu begleiten, sieht der österreichische Mutter-Kind-Pass 5 verpflichtende Schwangerschaftsuntersuchungen vor, die zum Teil von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. 

Bei jeder MKP-Untersuchung werden zudem Blutdruck-, Harn- und Gewichtskontrollen durchgeführt.
Diese dienen dazu um etwaige Veränderungen frühzeitig zu erkennen. 

1. Mutter-Kind-Pass-Untersuchung

zwischen 8. und 12. Schwangerschaftswoche (SSW)

  • Feststellung der Schwangerschaft mittels Ultraschall
  • Kontrolle ob die Schwangerschaft richtig eingenistet und intakt ist
  • Ermittlung der Schwangerschaftswoche (SSW) und Berechnung des voraussichtlichen Geburtstermin
  • Blutuntersuchung (inkl. Blutgruppe, Rötelnstatus, Syphilis, HIV, etc.) 
  • Abstrichentnahme vom Muttermund zur Erkennung etwaiger Infektionen

Empfehlung

zwischen SSW 11-14 kann ein erweitertes Ersttrimesterscreening erfolgen.

Die Pränataldiagnostik ist eine nicht invasive und spezialisierte Ultraschall-Untersuchung des ungeborenen Kindes im Mutterleib.
Sie kann dafür eingesetzt werden um mögliche fetale Fehlbildungen oder Erkrankungen frühzeitig zu erkennen.
Diese Form der Untersuchung stellt kein Risiko für Schwangere und Feten dar.

Diese Untersuchung kann zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht in der Ordination angeboten werden.

2. Mutter-Kind-Pass-Untersuchung

zwischen 18. und 22. Schwangerschaftswoche (SSW)

  • Kontrolle des Wachstums und der Entwicklung des Babys durch eine Ultraschalluntersuchung
  • Beurteilung des Mutterkuchens (Plazenta) und der Fruchtwassermenge
  • Messung biometrischer Parameter (z.B. Kopfumfang, Bauchumfang, Oberschenkellänge zur Gewichtsschätzung)

Internistische Untersuchung

Zwischen der 17. bis 20. Schwangerschaftswoche sollte eine zusätzliche internistische Kontrolle (beim Hausarzt oder Facharzt für Innere Medizin) erfolgen.

Hebammenberatung

Zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche sollten Sie ein Beratungsgespräch mit einer Hebamme wahrnehmen. Sie erhalten dort viele wertvolle Informationen über Schwangerschaft, Geburt, Wochenbett und Stillzeit. 

Empfehlung

In der 20. bis 23. SSW wird das sogenannte Organscreening empfohlen.
Hier liegt der Fokus insbesondere an der Beurteilung von Herz und Gehirn. Etwaige Fehlbildungen können in diesen Wochen gut erkannt werden.
Diese Untersuchung kann zum aktuellen Zeitpunkt leider nicht in der Ordination angeboten werden.

3. Mutter-Kind-Pass-Untersuchung

zwischen 25. und 28. Schwangerschaftswoche (SSW)

  • Durchführung eines Ultraschall zur Kontrolle des Wachstum und der Entwicklung des Feten
  • erneute Blutabnahme zur Bestimmung der Schilddrüsenfunktion und von etwaigen Infektionskrankheiten,  sowie Autoimmun-Antikörper

oraler Glucose-Toleranz-Test (oGTT)

Ein spezieller Blutzuckertest zur Erkennung von Schwangerschaftsdiabetes ist lt. Mutter-Kind-Pass-Richtlinien verpflichtend zwischen SSW 24.-28. durchzuführen.

Dieser Zuckerbelastungstest kann beim Hausarzt oder im Krankenhaus durchgeführt werden. 

4. Mutter-Kind-Pass-Untersuchung

zwischen 30. und 34. Schwangerschaftswoche (SSW)

  • Ultraschallkontrolle zur Beurteilung der fetalen Herzfrequenz, Bewegung, Lage und Wachstum. 
  • Beurteilung von Mutterkuchen und Fruchtwassermenge.

5. Mutter-Kind-Pass-Untersuchung

zwischen 35. und 38. Schwangerschaftswoche (SSW)

  • Abschließende Ultraschallkontrolle von Wachstum und Lage des Ungeborenen im Ordinationssetting
  • Überweisung ins Krankenhaus für weitere vorgeburtliche Kontrollen und zur Geburt
  • Abschließende Blutabnahme zur: Blutbildkontrolle, Antikörperstatus und ggf. Toxoplasmosetiter
  • Vaginaler Abstrich zur Erkennung eventueller bakterieller Infektionen (insbes. Streptokokken)

ergänzende Kontrollen

Die oben genannten Mutter-Kind-Pass-Untersuchungen dienen einer orientierenden Kontrolle auf grobe Auffälligkeiten, ersetzen jedoch KEINE spezialisierte Fehlbildungsdiagnostik! (Nackenfaltenmessung, Organscreening, fetaler Herzultraschall)

Vorsorgeuntersuchung

Schwangerschaft

Verhütung 

Wechsel

Lasertherapie

Krampfadern&Besenreißer

kleinchirurgische Eingriffe

Schaumverödung

Bauchwandbrüche

Gefäßerkrankungen

Wienerstraße 21 • 3040 Neulengbach

Pinnadel

Cookies auf unserer Website

Diese Website verwendet Cookies. Bitte lesen Sie unsere Datenschutzerklärung für Details.


Unsere Praxiswebsite verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um eine reibungslose Nutzung der Seite zu gewährleisten.
- Funktionale Cookies, sorgen dafür, dass die Seite korrekt funktioniert
- Google Maps wird eingebunden, damit Sie unseren Praxisstandort leichter finden können.
- Externe Inhalte, wie Links zu sozialen Netzwerken (z.B. Instagram), können ebenfalls Cookies setzen. 

Mit Ihrer Zustimmung werden diese Cookies aktiviert. Essentielle Cookies, die für die Funktion der Website erforderlich sind, werden unabhängig von Ihrer Auswahl gesetzt. Ihre Einwilligung können Sie jederzeit in Impressum&Datenschutz ändern oder widerrufen.  

Wenn Sie auf „Alle Cookies akzeptieren“ klicken, stimmen Sie dem Einsatz aller Cookies, die in den Cookie-Einstellungen aufgelistet sind, zu. 

Wenn Sie im Folgenden auf „Weiter ohne Einwilligung“ klicken, setzen wir nur Essentielle Cookies und cookielose Technologien zur Bannerausspielung.
Wenn Sie auf „Cookie-Einstellungen“ klicken, können Sie die Cookies individuell auswählen und mehr über diese erfahren.